Liebe Leserin oder lieber Leser,
in fortgeschrittenem Alter in privatem Umfeld tagtäglich einen jüngeren, warmherzigen und gebildeten Gesellschafter um sich zu haben, um versorgt und unterhalten zu sein, ist Lebensqualität auf hohem Niveau.
Auf der Suche nach Sinnstiftung in meinem Ruhestand ist dieses mein exklusives Angebot an einen netten, gut situierten Menschen jedweden Alters, der körperlich noch einigermaßen rüstig und geistig auf Zack ist.
Eine vertrauensvolle Lebensabend-Gemeinschaft auf platonisch-freundschaftlicher Basis (also keine sexuelle Beziehung).
Bevorzugt im süddeutschen Raum (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz) oder der deutschsprachigen Schweiz.
▼ Zu meiner Person: Ich bin 66 Jahre alt, unverheiratet, mit makellosem Leumund, wohnhaft im Schwarzwald, von Beruf Bauingenieur, seit Kurzem Rentner, ungebunden und mobil.
★ ★ ★ ★ ★
Eine Lebensabend-Gemeinschaft, die ihresgleichen sucht
Dafür stünde ich einer Seniorin oder einem Senior zur Verfügung:
- Versorgung des täglichen Bedarfs
- Gemeinsame Mahlzeiten
- Gespräche über Gott und die Welt
- Besuche bei der Familie, Verwandtschaft und bei Freunden
- Freizeitgestaltung aller Art
- Kulturelle Veranstaltungen
- Stadtbummel und Spaziergänge
- Tagesausflüge, Städtetrips und Fernreisen
- Fahrdienste; mit mir als Chauffeur die Garantie lebenslanger Mobilität
- Wohnen in einem Haus mit Garten und Wintergarten
- Wohnen an verschiedenen Orten das Jahr über
- Fitness und Wellness
- Krankenpflege und Kuren
- Verwaltungsaufgaben
- Und vieles andere mehr
Für einen Lebensabend-Partner wäre ich eine konstante Bezugs- und Vertrauensperson. Sein zuverlässiger Begleiter und individueller Betreuer – zu jeder Zeit, an jedem Ort, über viele Jahre hinweg.
Was das Wohnen in so einer Lebensabend-Gemeinschaft betrifft, bin ich völlig offen; ob als WG in einem Haus oder häuslich getrennt wie Jakob und Adele.
Für ein „Dreamteam im Alter“ wird sich diese Frage einvernehmlich lösen lassen.
★ ★ ★ ★ ★
Mein Angebot einer 2er-Lebensabend-Gemeinschaft ist keine klassische Seniorenbetreuung mit kommerziellem Charakter. Vielmehr soll es eine Win-win-Gemeinschaft sein, in der jeder von uns in fairem Geben und Nehmen seinen ihm möglichen Teil übernehmen würde.
Als Betreuer auf Lebenszeit wäre mir hierbei vorrangig der soziale Part zugedacht, was nicht weniger bedeutete als (1.) mein künftiges Leben weitgehend auf einen Lebensabend-Partner auszurichten, (2.) dazu mein bisheriges soziales Umfeld aufzugeben, (3.) je nach Hilfsbedürftigkeit meines Lebensabend-Partners meine eigene Selbstverwirklichung auf unabsehbare Zeit einzuschränken und (4.) hierfür die besten meiner noch verbleibenden Lebensjahre zu geben.
Nicht gerade wenig mein Anteil, schon gar nicht, wenn man das Worst-Case-Szenario mitberücksichtigt, dass mein Lebensabend-Partner irgendwann auch zum Pflegefall werden kann.
Nachfolgend die Zuschrift eines Lesers an die ZEIT in die Rubrik „Was mein Leben reicher macht“:
„Ich pflege meine demente Ehefrau. Sie spricht nicht mehr. Wenn ich morgens an ihr Bett trete, schauen mich ihre wunderschönen Augen fragend an, nicht ängstlich, nicht unruhig, aber angestrengt suchend. Dann strahlt sie und lacht. Ich weiß nicht, was oder wen sie in mir erkennt, aber ich weiß, dass ich ihr Gutes tun kann und dass sie es spürt. Und das bedeutet Sinn, auch wenn sich das Glück so grausam verabschiedet hat.“
Auch so kann das Alter werden; wohl dem, der dann einen fürsorglichen und sich aufopfernden Lebens(abend)partner hat.
Aber ganz wichtig! Ich bin nur bereit, meinen Lebensabend mit jemandem zu teilen, der vom Wesen her zu mir passt, vor allem aber auch, der so sozial eingestellt ist wie ich.
Lesen Sie dazu als charakterliche Referenz von mir bitte die Seite 2: „Mein soziales Engagement in Vietnam als Spiegelbild meiner Persönlichkeit“. Danach wissen Sie, was für ein Mensch ich bin.💎
Sie brauchen, liebe Leserin oder lieber Leser, bei mir nicht an das „Gute im Menschen“ zu glauben, sondern kriegen es dort schwarz auf weiß bestätigt.
Um einen Lebensabend-Partner würde ich mich so hingebungsvoll kümmern, wie ich selbst irgendwann als Hochbetagter von jemandem individuell betreut werden wollte; dem ich blind vertrauen und auf den ich mich voll und ganz verlassen könnte – komme, was da kommen mag, und in letzter Konsequenz „bis dass der Tod uns scheidet“.
„Wenn der Mensch eine Mutter hätte, die ihn aufnimmt am Ende, wie sie ihn hergab am Anfang, wie leicht wäre dann das Sterben.“
Ein Mutter-Ersatz könnte ich für diesen Lebensabend-Partner nicht sein, aber vielleicht genügte in mir ja schon ein herzlicher, selbstloser Freund, der ihn auf seinem weiteren Lebensweg hilfreich begleitet bis zum Ende.
Und seien es „nur“ 11 Jahre gemeinsamen Alters, die uns das Schicksal zugestehen würde, dann wären das nicht weniger als 100.000 Stunden für einen erfüllten Lebensabend.
★ ★ ★ ★ ★
Meine persönlichen Voraussetzungen
- Integrität
- Verantwortungsbewusstsein *
- Empathie *
- Güte
- Hilfsbereitschaft *
- Selbstlosigkeit *
- Zufriedenheit *
- Bescheidenheit *
- Freigebigkeit
- Offenheit
- Humor
- Niveau
- Bildung
- Kommunikationsvermögen
- Unabhängigkeit
- Mobilität
- Neuorientierung
- Gesundheit
*) Charaktereigenschaften, die für einen Betreuer auf Lebenszeit mit am wichtigsten sind.
★ ★ ★ ★ ★
Informieren Sie Ihre Freunde
Mit nur 3 Klicks am Smartphone können Sie Ihre Freunde per WhatsApp oder Facebook über diese Seite* informieren.
★ ★ ★ ★ ★
Das Alter aktiv gestalten und bewusst leben
▲ Gemeinsame Spaziergänge als tägliches Bewegungsritual zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. In einem Park oder an der Uferpromenade mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten, um mit anderen Menschen, die einem dort begegnen, ein Schwätzchen halten zu können.
▶ Lesen Sie mehr
(hier anklicken zum Auf- und Zuklappen)
▼ Info-Feld aufgeklappt ▼
▲ Die wohl­tu­en­de Besinnlichkeit des Waldes genießen, mit der frischen Luft und den vielfältigen Naturgeräuschen, um zu entschleunigen und Energie zu tanken.
▲ An einem See bei sanftem Wellenspiel den Sonnenuntergang betrachten und über sein Glück nachdenken, was man alles an Annehmlichkeiten hat, von dem Milliarden von Menschen auf der Welt nur träumen können.
▲ Bei gemeinsamen Mahlzeiten Köstlichkeiten genießen und sich Zeit nehmen, um zu erzählen, was uns bewegt. Vertrauensvolle Kommunikation ist mir sehr wichtig.
▲ Freundschaften pflegen, plaudern und lachen, aber auch engagiert diskutieren als Gedankenanregung, das liebe ich. – Wolfgang Mischnick, der verstorbene FDP-Politiker, hat einmal auf die Frage „Was schätzen Sie an Ihren Freunden?“ klug geantwortet: „Offenheit, Nähe und Distanz.“
▲ Lesen – ein elementares Hobby im Alter, um sich Konzentrationsfähigkeit zu bewahren, sein Allgemeinwissen zu erweitern und die Fantasie zu stimulieren. Ich mag besonders historische Romane und Sachbücher als E-Books (siehe Foto) mit angenehm großer Schrift.
▲ Zusammen Musik als Audio-Hochgenuss erleben. Per Streaming (übers Internet) sind 70 Millionen Musikstücke verfügbar. Ob Klassik oder Schlager, Oldies oder Chöre, Volkslieder oder Kirchenmusik ... da bleiben keine Wünsche offen.
▲ Das Internet als unerschöpfliche Informationsquelle. Ich bin passionierter Zeitungsleser am Tablet (FAZ als Multimedia-Ausgabe (toll!) und DIE ZEIT als E-Paper), um Hintergründe zu aktuellen Themen zu erfahren, damit mir in einer Zeit der Lügen und Märchen niemand ein X für ein U vormachen kann. Auch schätze ich informative Podcasts und YouTube-Videos, in denen man anschaulich unbekannte Dinge und komplizierte Sachverhalte erklärt bekommt.
▲ Naturfilme in brillanter HD-Qualität sind eine Augenweide und eine Vorliebe von mir. Am Fernseher fremde Weltgegenden kennenlernen – bequem vom heimischen Sessel aus, Beine hoch, bei einem feinen Cappuccino. Mehr braucht es nicht, um glücklich und zufrieden zu sein.
▲ Spielen zum Zeitvertreib und als Gedächtnistraining. In vorgerücktem Alter muss man alles dafür tun, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten. Einen Lebensabend-Partner mental zu fordern, ist ein wesentlicher Anspruch meines Betreuungsangebots. Auch ist Spielen sinnvoll, um als Hochbetagter die Feinmotorik der Hände zu trainieren.
▲ Kulturelle Bereicherung durch Besichtigung historischer Bauten sowie Besuche von Ausstellungen, Museen, Konzerten und Theatern. – Egal wo.
▲ Ich bin begeisterter, wenn auch nicht professioneller, Fotografierer, um visuelle Eindrücke und Erlebnisse als Zeitdokumente zu konservieren. Sich jederzeit schöne Begebenheiten in Wort und Bild als digitale Tagebucheinträge am Handy und Tablet vergegenwärtigen zu können, mag ich. – „Die Jugend lebt von Träumen,
das Alter von schönen Erinnerungen.“
▲
„Wer rastet, der rostet.“ – Durch Gymnastik Balance, Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit erhalten, um fit und gesund zu bleiben, aber auch, um zunehmender Sturzgefahr im Alter vorzubeugen.
▲ Unter die Leute gehen, um Freunde zu treffen und Neuigkeiten zu erfahren, oder Menschen beobachten und Bekanntschaften knüpfen. Soziale Kontakte sind das A und O, um im Alter, wenn der Partner gestorben ist oder sich das Umfeld verändert, nicht zu vereinsamen.
▲ Haustiere können eine sehr enge Bindung zum Menschen aufbauen und spenden viel Lebensfreude. Von Johannes Rau, dem Ex-Bundespräsidenten, ist überliefert: „Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersetzlich.“
▲▼ Wellness genießen. Von Zeit zu Zeit abschalten und entspannen, sich verwöhnen lassen und das Immunsystem des Körpers stärken. – „Mens sana in corpore sano.“ (Lateinisch) = „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.“
▼ Das Zuhause hat für ältere Menschen eine besondere Bedeutung, da es zunehmend zum zentralen Mittelpunkt wird. Wer zeitlebens großzügig gewohnt hat, der mag in aller Regel auch im Alter keinen Abstieg hinnehmen; schon gar nicht, indem er in ein Seniorenheim übersiedelt, wenn es irgendwie anders geht.
Liselotte Vogel schreibt in ihrem Buch „Ich lebe weiter selbstbestimmt“:
„Eines liegt in der Natur der Sache selbst. In einem Wohnstift leben nun mal alte Leute. Das muss man sich vorher schon gut überlegen, ob man das aushalten kann.“ 😧
★ ★ ★ ★ ★
▲ Bis ins hohe Alter mobil und damit unabhängig zu bleiben, bedeutet Lebensqualität. Mit mir als Chauffeur bei schönem Wetter spontan Kurztrips unternehmen sowie Ausfahrten ins Grüne mit Kaffee und Kuchen oder einem zünftigen Vesper als Abschluss.
▼ Info-Feld aufgeklappt ▼
▲ Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten
▼ oder in einen Zoologischen Garten
▼ oder Kurztrips, um Städte zu besichtigen.
▶
Hier eine virtuelle Reise über Baden-Württemberg zur Veranschaulichung, welche Orte und Regionen im "Ländle" sehenswert sind.
▲▼ Mit meinem 24-Stunden-Rundum-Service als persönlichem Reisebegleiter ließe sich ganz entspannt on tour gehen. Wohin und wie lange? Ist mir völlig egal. Ich habe Zeit und bin in meinen Wünschen weitgehend anspruchslos.
▼ Eine Kreuzfahrt in den hohen Norden an Norwegens 🇳🇴 Küste entlang, mit Blick auf Berge, massive Gletscher und Fischerdörfer in saftig grüner Natur. Hinein in tiefblaue Fjorde, einer einzigartigen Naturkulisse mit seitlich steilen Felswänden und tosenden Wasserfällen sowie lieblichen Hängen an den Ausläufern mit kleinen Siedlungen.
So sähe eine unvergessliche Reise mit einem Lebensabend-Partner aus, wie ich sie mir gut vorstellen kann.
„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.“
★ ★ ★ ★ ★
Optional:
Wohnen im Alter an einem Sehnsuchtsort
▲ Ein älterer Mensch ohne Anhang könnte mit mir als Lebensabend-Partner seinen Altersruhesitz (als Haupt- oder Zweitwohnsitz) an einen Ort in idyllischer Umgebung verlegen. Zum Beispiel nach Baden-Baden, an den Bodensee, an den Tegernsee nahe München oder in die Schweiz an den Zürichsee.
▼ Info-Feld aufgeklappt ▼
Für einen anspruchsvollen älteren Menschen könnte Baden-Baden, die bekannte Kur-, Kultur- und Bäderstadt mit ihrem milden Klima am Fuße des Schwarzwaldes, sein Wohnsitz im Alter sein.
Baden-Baden hat internationales Flair und ist weithin anerkannt als Medien-, Kunst- und Theaterstadt. Kurpark, Festspielhaus, Casino, Lichtentaler Allee und Iffezheimer Pferderennen sind ihre weltweit bekannten Wahrzeichen.
Mit Thermalbädern, Kulturveranstaltungen und einer herrlichen Landschaft bietet die „europäische Hauptstadt der Lebenskultur“ mit ihren 53.000 Einwohnern einer Seniorin oder einem Senior ohne Anhang alles was das Herz begehrt. – Mit meinem Angebot sogar noch einen jederzeit verfügbaren Begleiter als Individualbetreuer für den Rest des Lebens.
▶
Hier ein Video über Baden-Baden.
Tipp: Um vom Video wieder zu dieser Seite zu gelangen, klicken Sie bitte 2x den Zurück-Button (am Handy/Tablet ist das der „Pfeil“).
▶
Hier eine Diashow über Baden-Baden.
▲▼ Der Bodensee bietet mit dem Allgäu 🇩🇪, dem Vorarlberg 🇦🇹, dem Appenzeller Land 🇨🇭 und Liechtenstein 🇱🇮 reizvolle Ziele für Tagesausflüge im Vierländerdreieck.
▼ Das Klima am Bodensee ist angenehm, da es relativ mild ist. Der See als riesiger Wasserspeicher erwärmt sich im Frühjahr nur langsam, wodurch es im Sommer in der Region nicht ganz so heiß ist, und im Herbst kühlt er nicht so schnell ab mit der Folge gemäßigterer Temperaturen im Winter.
▼ Die Insel Mainau mit ihrem mediterranen Ambiente ist hierfür das beste Beispiel. Mit ihrer üppigen Blumenpracht im Wandel der Jahreszeiten fasziniert sie jeden Naturliebhaber.
▶
Hier ein Video über den Bodensee.
▼ Unweit von München mit seinem Großstadtflair liegen die bekanntesten bayerischen Seen in beschaulicher Voralpenlandschaft, welche auf Senioren als Altersruhesitz eine Anziehungskraft ausüben: Ammersee, Starnbergersee und Tegernsee.
▶
Hier ein Video über den Tegernsee.
▼ Das britische Magazin Monocle, welches einmal im Jahr sein Ranking vorstellt, hat München im Jahre 2018 zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt.
▼ München verfügt über alles, was attraktives urbanes Wohnen ausmacht: Gute Einkaufsmöglichkeiten, eine ausgezeichnete Gastronomie, viel Kultur, unzählige Museen und historische Bauwerke.
▼ Darüber hinaus ist der Englische Garten – der größte zusammenhängende Stadtpark der Welt – eine Freizeitoase, die ihresgleichen sucht. Sein gesamtes Wegenetz kreuz und quer durch die Grünanlage hat eine Länge von 75 km.
▶
Hier ein Video über München.
▼ Wenn die Schweiz Wohnsitz im Alter sein sollte, dann wäre sicherlich Zürich mit seinem anrainenden Zürichsee die erste Wahl. Die Metropole gehört zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität weltweit und zeichnet sich durch eine ausgesprochen niedrige Kriminalitätsrate aus.
▼ Die größte Stadt der Schweiz bietet ein reiches kulturelles Angebot. Zudem gibt es jede Menge Restaurants, Cafés und Bars für Gaumenschmaus und Unterhaltung sowie zahlreiche elegante Boutiquen, Kaufhäuser und Spezialgeschäfte zum exklusiven Shoppen.
▼ Seine zentrale Lage macht Zürich zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Berühmte Berge in den Alpen wie Pilatus, Säntis und Rigi sind nicht allzu weit entfernt und sogar das mächtige Jungfraujoch ist bei einem Tagestrip zügig erreichbar.
▶
Hier ein Video über Zürich.
▶
Hier ein Video über die Schweiz.
★ ★ ★ ★ ★
Alte Freunde gehen, neue Freunde kommen
▲ Wir würden Kontakte zu anderen aktiven Senioren knüpfen, um am neuen Wohnort nach und nach einen Freundeskreis aufzubauen, ohne selbstverständlich bestehende Freundschaften abzubrechen. Über Niveau und Bildung verfügend sowie beide mit einnehmendem Wesen ausgestattet, sollte uns das Kennenlernen anderer älterer Menschen nicht allzu schwerfallen.
★ ★ ★ ★ ★
Optional:
Überwintern in warmen Gefilden
▲ Die kalte Jahreszeit ließe sich als Langzeiturlauber im sonnigen Süden verbringen, zum Beispiel auf Madeira oder auf den Kanaren, wo viele deutsche Senioren überwintern, oder auf der thailändischen Insel Phuket.
▼ Info-Feld aufgeklappt ▼
▲ Madeira 🇵🇹 die immergrüne portugiesische Insel im Atlantik 600 km westlich von Marokko.
▶
Hier ein Video über Madeira.
▲ Zu den Kanaren 🇪🇸 zählen sieben Inseln: Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Gomera, El Hierro und La Palma. Der Archipel gehört politisch zu Spanien und liegt 200 km westlich von Westsahara.
▶
Hier ein Video über Gran Canaria.
Madeira im Januar:
Luft: 19/13°C / Wasser: 18°C
Kanaren im Januar:
Luft: 20/14°C / Wasser: 19°C
Bodensee im Januar:
Luft: 3/-2°C / Wasser: 5°C
▲ Wer kilometerlange Sandstrände und tropische Temperaturen mag, für den könnte Phuket 🇹🇭 in Thailand das Ziel seiner Träume sein, um dem unterkühlten Deutschland zeit­weise den Rücken zu kehren.
Phuket im Januar:
Luft: 32/22°C / Wasser: 28°C
▶
Hier ein Video über die Insel vor der Küste Thailands.
▶
Hier ein Video über die Inseln Phuket, Phi Phi Islands und Krabi.
▲ Am frühen Morgen, wenn der Ort auf der fernen Insel in der Andamanensee erwacht und die Temperaturen noch gemäßigt sind, am Strand einen ausgedehnten Spaziergang unternehmen und sich dabei die Füße von warmen Wellen umspülen lassen. – Herrlich!
Tagsüber am Strand relaxen oder im Meer baden, eine Runde Jetski fahren, sich mit einer Thai-Massage verwöhnen lassen. Im klimatisierten Starbucks-Café mit breiter Fensterfront bei gekühltem Milchshake und leckerem Snack die Menschen draußen beobachten. Dort auch die Tageszeitung aus der Heimat als E-Paper am Handy lesen oder mit Touristen aus aller Welt ins Gespräch kommen.
▼ Gegen Abend noch einmal am Strand spazierengehen, sich danach im warmen Sand niederlassen und – als Höhepunkt des Tages – in friedlicher Atmosphäre die untergehende Sonne betrachten, wie sie ganz langsam in Richtung Horizont wandert, um schließlich als glühender Feuerball im Meer zu versinken. Unmittelbar darauf bricht die Dämmerung an und innerhalb weniger Minuten ist es dann dunkel. – Jedesmal ein ergreifender Moment mit mystischem Charakter.
★ ★ ★ ★ ★
Im Krankheitsfall Pflege zuhause
▲ Mit mir als Lebensabend-Partner hätte der ältere Mensch im Krankheitsfall die Gewissheit, zuhause gepflegt zu werden (bei dauerhafter Pflege auch unter Inanspruchnahme von Fremdhilfe).
★ ★ ★ ★ ★
▲ Hoffen, dass man ihn nie braucht. Aber falls doch, so wäre ich als ausgebildeter Bundeswehr-Sanitäter in der Lage, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen.
Schon nach 3-5 Minuten ohne Beatmung und Herzdruckmassage setzt bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt eine irreversible Schädigung des Gehirns ein.
★ ★ ★ ★ ★
Vielleicht doch ins Seniorenheim?
▲ Eventuell möchte sich eine Seniorin oder ein Senior ja auch den Luxus leisten, in einer Premium-Seniorenresidenz mit Rundumversorgung zu wohnen und zusätzlich einen persönlichen Lebensabend-Begleiter mit außergewöhnlich sozialer Prägung zu haben und dadurch all die beschriebenen Vorteile einer Individualbetreuung.
Es wäre die Steigerung von Premium zu FIRST CLASS mit einem Potenzial an Lebensqualität, das eine Gemeinschaftseinrichtung für sich allein naturgemäß niemals bieten kann und handelte es sich auch um die nobelste Seniorenherberge.
★ ★ ★ ★ ★
▲ Vielleicht gibt es ja auch ein hochbetagtes Seniorenpaar, welches sich für den Todesfall des einen meine Individualbetreuung des anderen vorsorglich sichern will.
★ ★ ★ ★ ★
Wacher Geist
Explizit will ich betonen, dass mein Angebot ausschließlich an Senioren gerichtet ist, die noch im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte sind, um es in reiflicher Überlegung abwägen zu können.
Niemals wollte ich mich nämlich dem Vorwurf ausgesetzt sehen, ich hätte das verminderte Urteilsvermögen einer betagten Person ausgenutzt, um mir ir­gendwelche Vorteile zu erschleichen.
Gerne bescheinige ich meinen guten Leumund mit einem polizeilichen Führungszeugnis ohne jeglichen Negativ-Eintrag.
★ ★ ★ ★ ★
Das Gedicht zu meiner Lebensabendvision
Die Zeit ist ein begrenztes Gut,
die uns der Schöpfer hat gegeben.
Nutz sie mit Zuversicht und Mut:
Nur so gibt´s ein erfülltes Leben.
Schenkt dir das Schicksal seine Gunst,
lass sie nicht ungenutzt verrinnen.
Nur das ist wahre Lebenskunst:
Versuch das Schöne zu gewinnen.
Gib deinem Tag stets einen Sinn,
gestalte heut dein Lebensglück.
Vielleicht ist morgen alles hin,
dann gibt´s kein Vor und kein Zurück.
★ ★ ★ ★ ★
Ihr guter Stern für einen erfüllten Lebensabend
Falls Sie, liebe Leserin oder lieber Leser, sich selbst meine Lebensabendvision als Absicherung und Bereicherung Ihres Alters vorstellen können, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Bei einem persönlichen Kennenlernen an einem Ort Ihrer Wahl ließen sich unsere Vorstellungen von einem erfüllten Lebensabend austauschen und abchecken, ob wir auf derselben Wellenlänge funken. Völlig unverbindlich für Sie wie auch für mich.
Wenn Sie richtig alt werden, dann wird Ihr Freundeskreis mit über Jahrzehnte gewachsenen sozialen Bindungen in Zukunft von Jahr zu Jahr immer kleiner und Sie selbst werden mit zunehmendem Alter mehr und mehr auf Hilfe angewiesen sein. Bedenken Sie deshalb vorausschauend den Satz des Tancredi:
„Alles muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist.“
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, und grüße Sie unbekannterweise aber gleichwohl herzlich
Bernhard Stern
Im Wasserstein 12
D-78073 Bad Dürrheim
Telefon: +49 (0)151 20 71 72 68
E-Mail: seniorenstern@gmail.com
WhatsApp: +49 (0)151 20 71 72 68
Skype: bernhardstern1956
Diese Internetseite:
https://Lebensabendvision.de
„OK Google Lebensabendvision D E“
bzw.
„Hey Siri Lebensabendvision D E“
★ ★ ★ ★ ★
Bitte teilen Sie diese Seite!
Vielleicht, liebe Leserin oder lieber Leser, konnte ich Sie ja von meiner Lebensabendvision überzeugen, dann wäre es schön, wenn Sie einem passenden älteren Menschen in Ihrem Gesellschaftskreis davon erzählen würden mit der Frage: „Ist dieses Angebot vielleicht etwas für Sie?“
Der Link dieser Internetseite
https://Lebensabendvision.de
Den Link zu dieser Seite können Sie auf Ihrem Android-Handy/Tablet abspeichern, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Diese Seite mit dem Finger etwas nach unten schieben, danach in der oben eingeblendeten Leiste rechts die „drei Punkte“ antippen.
2. „Zum Startbildschirm“ antippen.
3. „Hinzufügen“ antippen.
Auf Ihrem Handy-Display haben Sie danach einen Button mit dem Titel IHR GUTER STERN IM ALTER als Link zu dieser Seite.